Wir haben ab Sommer 2024 noch eine Lehrstelle zu vergeben! Lerne das Zimmerei-Handwerk bei uns in Weinfelden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Wenn Holzbau auch deine Leidenschaft ist, bist du genau richtig bei uns. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung dich als Zimmermann/Zimmerin EFZ oder Vorarbeiter/in EFZ. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! -> zum Stelleninserat
Unser Team
1925 entschliesst sich Josef Wiesli, eine eigene Firma zu gründen und pachtet die Zimmerei von Johan Wellauer an der Freienstrasse 12 in Weinfelden, welche er im Jahre 1930 käuflich erwirbt.
1964 geht die Zimmerei & Bauschreinerei Josef Wiesli käuflich an seinen Sohn Werner Wiesli über. Nebst der Sparte Umbauten werden nun auch intensivere und anspruchsvollere Neubauten ausgeführt. Durch das kontinuierliche Wachsen des Kleinbetriebs wird im Jahre 1987 die Planung eines Neubaus in Angriff genommen.
1989 wird der Neubau an der Eierlenstrasse 6 in Weinfelden realisiert. Werkhalle mit Kran und 5'000 m2 Umschwung, Maschinen- und Bankraum bieten nun eine optimale Voraussetzung für einen wirtschaftlich günstigen Arbeitsablauf. Der Bürotrakt mit der zusätzlich nötigen Infrastruktur für die Mitarbeiter ergänzt das neue Raumangebot in sinnvoller Weise.
1998 wird die Einzelfirma in die Wiesli Holzbau AG umgewandelt. Der Sohn Roland Wiesli wird Geschäftsleiter. Die dritte Generation verbindet mit grossem Elan und Vorsatz bestehende Strukturen sinnvoll mit neuen Erkenntnissen und baut sie aus.
2009 kommt die 4.Generation mit Michael Wiesli nach abgeschlossener Weiterbildung als dipl. Techniker HF Fachrichtung Holz in den Familienbetrieb als Mitglied der Geschäftsleitung. Neue EDV-Anlagen werden angeschafft für Planungen und rationellere Abläufe in der Arbeitsvorbereitung.
2017 wird die Planung eines Betriebsanbaus in Angriff genommen, um für Arbeitsvorbereitungen, Besprechungen und zukünftige Bedürfnisse genügend Platz zu haben.
2018 Neben der Betriebsübergabe an Michael Wiesli, welcher das Geschäft in 4. Generation führt, wurde der Büroanbau fertiggestellt und bezogen.
Im Sommer 2009 gründeten Peter Büchel, Roland Wiesli und Beat Curau-Aepli die Isofutura GmbH. Das System Isofutura ist die einfachste Lösung, um einem Gebäude eine neue Hülle zu geben. Im Vergleich zu herkömmlichen Fassadensystemen ist es mit Isofutura einfach möglich, eine alte Liegenschaft in ein Minergie®- oder sogar ein Minergie-P®-Standard-Gebäude zu verwandeln.
Die Sanierung von Altbauten nimmt im Alltag eines jeden Handwerk-Unternehmens eine immer grössere Rolle ein. Wir leben inmitten von Gebautem, welches wir für uns und die folgenden Generationen erhalten und pflegen müssen. Die «IG-altbau», bei der auch Wiesli Holzbau AG Mitglied ist, stellt sich dieser Herausforderung.
Die Mitgliedsfirmen bilden Regionalgruppen, welche in der Zentral-, Nord- und Ostschweiz aktiv sind. Sie bringen ihr Fachwissen in die Planungs- und Bauabläufe ein. Die beteiligten Firmen arbeiten eng miteinander zusammen oder ziehen, je nach Situation, geeignete Fachleute für die Erarbeitung von Detaillösungen bei.
Die «IG-altbau» ist von unten aufgebaut. Unsere Stärke ist das Zusammenspiel von ausgewiesenen Fachkräften, welche den Bauherrn direkt, kompetent und zielgerecht bei der Lösung seiner Probleme unterstützen. Das Wirken aller Beteiligten soll zu einer Lösung führen, welche keine Wünsche bei Bauqualität, Termin und Preis offen lässt.